“Haltung bewahren und Step-Hop nicht vergessen – Standard mit Stil und Schwung!”
123… 123… Step-Hop, Step-Hop! – Wer am 10. Mai 2025 zufällig an der Sporthalle am Leipziger vorbeikam, konnte glauben, dort werde ein rhythmischer Code geprobt – oder jemand hätte versehentlich die Tanzfläche mit einem Trampolin verwechselt. Dem war natürlich nicht so sondern. Diesmal fand der Standard-Workshop mit Udo Rosanski statt, bei dem nicht nur geschwitzt, sondern auch mit Witz, Wissen und Wirbeln gearbeitet wurde.
Drei Stunden lang – von 10 bis 13 Uhr – übernahm Udo mit seiner geballten Tanzkompetenz das Kommando. Der Tag begann sanft mit einem Eintanzen über alle fünf Standardtänze. Im Anschluss hieß es: Haltung zeigen! Und zwar wortwörtlich.
Mit viel Charme und einem scharfen Blick für Details erklärte Udo, warum die Arme beim Tanzen nicht einfach nutzlos an der Seite baumeln dürfen und wie ein Paar sich auf der Fläche gemeinsam bewegt. Verständlich, anschaulich und immer mit einem passenden Bild oder einem Lacher auf den Lippen.
Danach wurde’s rund. Der Wiener Walzer stand auf dem Programm, und der hatte es in sich. Udo erklärte die Bewegungsabläufe vom Fußgelenk bis zum Kopf mit großer Präzision. Natürlich immer mit Übungen, bei denen selbst der Drehwurm ordentlich zu tun hatte.
Um selbigen wieder loszuwerden, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause flott weiter mit dem Quickstep – oder wie wir sagen: die fröhlichste Art, aus Versehen durch die Halle zu rennen. Im Mittelpunkt standen der Step Hop und das Polka Chassé. Wer glaubte, Quickstep sei nur schnell, wurde eines Besseren belehrt: Schnell, leichtfüßig, exakt – und dabei noch charmant aussehen? Challenge accepted! Udo begleitete alle Paare mit Humor und hilfreichen Tipps, damit aus Hopserei echtes Tanzen wurde.
Zum krönenden Abschluss ließ Udo es sich nicht nehmen, den Langsamen Walzer aufs Parkett zu bringen – inklusive der anspruchsvollen Figurenfolge Fallaway Slip Pivot. Hier wurde es nochmal richtig elegant. Trotz müder Beine zeigten die Paare, was in ihnen steckt und drehten sich zum Ausklang fast schon schwerelos über den Boden.
Nach drei Stunden voller Drehen, Ziehen, Wischen, Halten und Hopsen konnten sich alle Teilnehmenden über neue Erkenntnisse, ein paar Muskelgruppen in Alarmbereitschaft und vor allem eine riesige Portion Tanzfreude freuen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Udo Rosanski, der mit Kompetenz, Humor und viel Herzblut aus einem Workshop ein echtes Tanzerlebnis gemacht hat! Wir freuen uns schon riesig, dich in zwei Wochen wieder bei uns begrüßen zu dürfen – bis dahin heißt es: Haltung bewahren – und weiter tanzen!